Haarlem City Tours & Restaurant De Kolk: Eine kulinarische Kreuzfahrt durch Haarlem und Spaarndam

Seit 2019 arbeiten Haarlem City Tours und das Restaurant De Kolk zusammen, um ein einzigartiges und geschmackvolles Erlebnis auf dem Wasser anzubieten. Während das Boot ruhig durch die Kanäle von Haarlem und das wasserreiche Gebiet von Spaarndam fährt, können Sie sich entspannen und gekühlte Getränke und raffinierte Snacks genießen. Diese Zusammenarbeit vereint das Beste aus beiden Welten: eine stimmungsvolle Bootsfahrt und ein kulinarisches Erlebnis, das alle Sinne anregt.

Logo schwarz braun horizontal kein Schatten 120pxGenießen Sie köstliche Snacks während einer entspannten Bootsfahrt

Während der Kreuzfahrt bietet das Restaurant De Kolk eine umfangreiche Auswahl an luxuriösen Snacks, sorgfältig zubereitet und perfekt zur entspannten Atmosphäre an Bord passend. Die Tapasplatte ist ein Festmahl für sich, mit frisch zubereiteten Canapés, wie traditionell geräuchertem Aal aus Spaarndam, feinem italienischen Schinken, einer Auswahl köstlicher Käsesorten und raffinierten Snacks mit Fisch, Fleisch und vegetarischen Optionen. Das frisch gebackene Sauerteigbrot mit cremiger Aioli und gesalzener Butter ist eine perfekte Ergänzung zu den Getränken.

Für Liebhaber raffinierter Aromen gibt es Rindercarpaccio-Röllchen mit Spaarnwoude-Käse und Trüffelmayonnaise. Für einen überraschenden Biss sorgen heiße Snacks wie knusprige Hähnchen-Käse-Jalapeño-Nuggets. Zusätzlich gibt es marinierte Knoblaucholiven und eine Auswahl französischer Käsesorten, um das Essen abzurunden. Der frisch geräucherte Lachs mit knusprigem Papadam ist ein wahrer Genuss für Liebhaber unverfälschter Aromen. Wer ein ausgiebiges Mittagessen oder ein komplettes Abendessen bevorzugt, kann auf ein maßgeschneidertes Menü zählen, das all seine Wünsche erfüllt.

Ein unvergessliches Erlebnis

Haarlem City Tours und Restaurant De Kolk bieten gemeinsam ein Erlebnis, bei dem Entspannung und kulinarischer Genuss Hand in Hand gehen. Ob gemütlicher Drink mit Freunden, Geschäftstreffen oder romantischer Abend auf dem Wasser, für alles ist bis ins kleinste Detail gesorgt. Mit einem Glas gekühlten Weins in der Hand, einem Tisch voller köstlicher Snacks und einer wunderschönen Aussicht auf die historischen Wasserstraßen von Haarlem und Spaarndam wird jede Bootsfahrt zu einer besonderen Erinnerung.

Über Restaurant De Kolk

Das Restaurant De Kolk liegt direkt an der ehemaligen Schleuse und bietet Aussicht auf den charmanten alten Jachthafen von Spaarndam. Das Gebäude hat eine reiche Geschichte. Die Familie Baelde verkaufte hier seit 1919 Lebensmittel, bis der Laden 1967 für die Gastronomie genutzt wurde. Adri Oud eröffnete dort eine Snackbar, die bis zum 1. Oktober 1980 in Betrieb war. Anschließend erlebte das Geschäft eine Metamorphose und wurde in ein vollwertiges Restaurant unter dem Namen ’t Stille Water umgewandelt.

Im April 2016 eröffneten Patrick und Daisy Holla hier das renovierte Restaurant De Kolk. Der Name war schnell gewählt und bezog sich auf die einzigartige Lage auf „de Kolk“ am Ostkolk. Seit 2009 ist das Wasser vor der Tür wieder in Bewegung, denn regelmäßig fahren Boote durch die Schleuse und sorgen so für einen lebendigen und stimmungsvollen Anblick.

Gäste sind herzlich eingeladen, die warme Atmosphäre im Inneren zu genießen oder auf der schönen Terrasse an der alten Schleuse Platz zu nehmen, wo die Geschichte von Spaarndam mit Gastfreundschaft und kulinarischem Genuss zusammenkommt.

Über die Lage des Kolks und seine Geschichte

Im malerischen Dorf Spaarndam am Ufer der Spaarne liegt eine historische Stätte, die die Zeit überdauert hat: die Kolksluis. Diese 1285 erbaute Schleuse gilt als die älteste noch funktionierende Schleuse Europas. 

Ende des 13. Jahrhunderts ordnete Graf Floris V. von Holland den Bau eines Staudamms an der Mündung der Spaarne in das IJ an. Dieser Damm sollte das umliegende Land und die Stadt Haarlem vor Hochwasser und eindringendem Salzwasser schützen. Beim Bau dieses Staudamms wurde ein Rad verwendet, ein kleiner See, der durch einen früheren Deichbruch entstanden war. Dieses Rad ist das aktuelle Schloss. 

Um die Schifffahrt zwischen der Spaarne und dem IJ zu ermöglichen, wurde 1253 im Spaarndammerdijk eine Schleuse gebaut. Diese Schleuse ermöglichte es Schiffen, den Deich unabhängig von der Flut zu passieren, was den Handel und die Wirtschaft in der Region förderte. 

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kolksluis viel erlebt. Die Holzschleusen auf beiden Seiten der Schleuse wurden regelmäßig von Überschwemmungen und Bränden heimgesucht, was wiederholte Reparaturen und Wiederaufbauten erforderlich machte. Im Laufe der Zeit wurden die Kaimauern etwa alle 200 Jahre ersetzt und die Schleusentore alle 50 Jahre erneuert. 

Heutzutage ist die Kolksluis ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher. Die Umgebung mit ihrem malerischen Hafen und den historischen Gebäuden atmet die Atmosphäre vergangener Zeiten. Die Schleuse selbst ist noch immer in Betrieb und dient als lebendiges Denkmal der reichen Wasserbaugeschichte der Niederlande.

Die Kolksluis erzählt die Geschichte eines Dorfes, das dank ausgeklügelter Wasserwerke und der Widerstandsfähigkeit seiner Bewohner jahrhundertelang den Kräften des Wassers standgehalten hat.

de_DEGerman
Chat öffnen
Hallo 👋
Planen Sie Ihre nächste Bootstour? Wir helfen Ihnen bei WhatsApp.

Planen Sie Ihre Kreuzfahrt? Bitte kontaktieren Sie uns über WhatsApp, wenn Sie Hilfe benötigen.